­

 

­
­

Kontakt

Telefon: 06327 97 96 778
E-Mail: info (ät) bernd-haber.de

 

 

Blog | Essen und Trinken für die Gesundheit

Wie man mit Ernährung gesund bleibt und mehr Lebensqualität gewinnt

Nierensteine und Oxalate in Spinat, Mangold und Bete

Zusammenfassung Dr. med. Michael Greger:

«Auch wenn Oxalate in der Nahrung bei den meisten Menschen nur einen begrenzten Einfluss auf das Nierensteinrisiko haben, gibt es einige prädisponierende Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Wie viel ist zu viel von Spinat, Mangold, Rüben, Chaga-Pilzpulver, Mandeln, Cashews, Sternfrüchten und Instanttee?

Wer täglich eine Tasse Grünzeug isst (und das sollten Sie!), sollte besser zu anderem Grünzeug greifen, zum Beispiel zu Grünkohl, Blattkohl oder Rucola.

Um es klar zu sagen: Ich ermutige jeden, jeden Tag riesige Mengen dunkelgrünes Blattgemüse zu essen – das gesündeste Lebensmittel der

Weiterlesen

Studie: Vegane Ernährung ist wirksam für die Bildung von Muskelproteinen bei älteren Erwachsenen

Sarkopenie, d. h. der Verlust von Muskelmasse, ist für ältere Erwachsene ein Problem, da er mit Gebrechlichkeit einhergeht. Eine neue randomisierte Crossover-Studie verglich die Auswirkungen einer 10-tägigen veganen Ernährung mit einer 10-tägigen omnivoren Ernährung bei Menschen mit einem Durchschnittsalter von 72 Jahren und fand keinen Unterschied in der Rate der Muskelproteinsynthese (dem Prozess des Aufbaus neuer Muskeln) zwischen den Ernährungsweisen. Die vegane Ernährung führte zusätzlich zu einer deutlichen Verbesserung der LDL- und Gesamtcholesterinwerte, was sie auch zur gesündesten Ernährung für jedes Alter macht.

Referenz: Domić J, Pinckaers

Weiterlesen

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma sind lange bekannt. Kurkuma hält auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen in Schach. In einer Doppelblind-Studie wurden über 6 Monate insgesamt 89 Patienten mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten untersucht. Alle Probanden hatten entsprechende Medikamente genommen und waren damit frei von Symptomen. Einer Hälfte der Patienten wurde zusätzlich zu ihren Medikamenten Kurkuma verabreicht, die andere Hälfte bekam ein Placebopräparat. Bei den Placebo-Probanden traten die Symptome bei über 20 % der Patienten erneut auf. Die Kurkuma-Probanden hatten hingegen eine Rückfallrate von weniger als 5 %. Mit deutlich weniger Schmerzen, Krämpfen und anderen krankheitstypische Symptome hatte sich ihre Lebensqualität dank Kurkuma deutlich verbessert.

Weiterlesen

Probiotische Bakterien hemmen Entzündungen im Darm. Probiotische Darmbakterien können versteckte Entzündungen eindämmen. Dies bestätigte eine koreanische Studie. Die beteiligten Wissenschaftler fanden heraus, dass probiotische Darmbakterien – genauer das Bifidobacterium bifidum –  entzündliche Reaktionen des Immunsystems abwehren können. Verantwortlich dafür sind augenscheinlich bestimmte durch die Bakterien erzeugte Polysacchariden, welche die Produktion von antientzündlichen Immunzellen in der Darmwand ankurbeln. Man sah, dass Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen weniger der erwünschten Bakterienart im Darm haben.  Dies zeige das Potenzial probiotischer Bifidobakterien (Milchsäurebakterien) im Kampf gegen Darmkrankheiten.

TopFruits Newsletter und Wissenschaft Aktuell (siehe Link)

https://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Wie_probiotische_Darmbakterien_Entzuendungen_hemmen1771015590632.html

 

Weiterlesen

Rohkost: Diese 6 Gemüsesorten sind roh gesünder als gekocht

  • Brokkoli
  • Paprika
  • Rote Bete
  • Zucchini
  • Knoblauch
  • Zwiebeln

Wichtig beim Verzehr von Rohkost

  1. Rohes Gemüse – vor allem rohe Paprika und rohe Zwiebeln – ist für viele Menschen schwer verdaulich. Deshalb sollte man sich beim Verzehr von Rohkost Zeit nehmen und gründlich kauen, das entlastet den Verdauungstrakt und die wertvollen Inhaltsstoffe können dann besser verwertet werden.
  2. Wer abends viel Rohkost isst, mutet seiner Verdauung viel zu. Da die Verdauung nachts nur auf Sparflamme läuft, liegen Salat und rohes Gemüse oft schwer im Magen. Deshalb abends nur kleine Portionen Rohkost oder Salat
Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zeigen, dass Pflanzen alle essentiellen Aminosäuren enthalten, im Gegensatz zu einer langen Zeit vorherrschenden Irrmeinung

Neue Erkenntnisse zeigen, dass alle Pflanzen alle essentiellen Aminosäuren enthalten, im Gegensatz zu der weit verbreiteten, aber falschen Annahme, dass Pflanzen eine oder mehrere Aminosäuren fehlen. Von den 20 Aminosäuren, die die Bausteine ​​des Proteins bilden, kann der menschliche Körper neun nicht selbst herstellen. Alle sind in pflanzlichen Quellen enthalten.

Darüber hinaus geht die Einnahme von pflanzlichen Proteinen mit einer geringeren Sterblichkeit einher als die von tierlichen Proteinen», sagt Dr. Barnard, Vorsitzender des Physicians Committee for Responsible Medicine, einer gemeinnützigen

Weiterlesen

Zeit für gute Nachrichten!
Die ProVeg-Preisstudie 2024 zeigt:
Die Preise pflanzlicher Alternativen sinken weiter.

Bereits das 3. Jahr in Folge haben wir stichprobenhaft pflanzliche Alternativen mit ihren tierischen Pendants in deutschen Supermärkten verglichen.
Wer pflanzlich kauft, kann sogar sparen
Das Ergebnis macht Hoffnung: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als ein tierischer! Den günstigsten Warenkorb gibt es bei Lidl: Hier zahlen Verbraucher:innen für einen pflanzlichen Warenkorb erstmals 61 Cent weniger als für einen tierischen. Bei Rewe ist er mit 62 Cent nur minimal teurer.

Im Schnitt ist die Preisdifferenz auf 16 % gesunken – ein großer Erfolg!
Vor 2

Weiterlesen

«Der größte Teil der Erkrankungen, die im Alter mit dem Verlust an Lebensqualität einhergehen, lässt sich durch eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, weniger Stress und guten Schlaf vermeiden», sagt Michalsen. «Zu diesen Erkrankungen gehören Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes Typ 2, neurologische Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Krebs.»

«Die Spitzenplätze der - wie Michalsen sie nennt - lebensverlängernden Lebensmittel, nehmen Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und Nüsse ein. Deutlich reduzieren oder vermeiden hingegen solle man Fleisch, Wurstwaren, gesüßte Getränke, Eier und Weißmehlprodukte.»

12 gesunde Lebensmittel zur Förderung der Langlebigkeit

  1. Vollkorngetreide
  2. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Erbsen
  3. Äpfel und Beeren
  4. Joghurt (auch vegan)
  5. Olivenöl
  6. Zwiebeln und Knoblauch
Weiterlesen

So vermeiden Sie PFAS in der Küche

02. Oktober 2024 | Chemie, Umweltgifte, Flüsse & Gewässer

Die Ewigkeitschemikalien PFAS sind überall: in der Natur, im Regen, in Lebensmitteln und im Blut der meisten Menschen. Einmal im Umlauf, sind sie so gut wie gar nicht zu entfernen. Wir nehmen PFAS vor allem über Lebensmittel auf. Reis, Eier, Fisch, Fleisch und Trinkwasser, aber auch Lebensmittelverpackungen und Küchenartikel stehen daher im Fokus von Verbraucherschützer*innen. Dieser Ökotipp zeigt, wie Sie die PFAS-Belastung in Ihrem Haushalt reduzieren können.

Mehr Info:
https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/so-vermeiden-sie-pfas-in-der-kueche/

Quelle:
https://www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/so-vermeiden-sie-pfas-in-der-kueche/

Weiterlesen

Spermidin ist eine natürliche Substanz, die unter anderem in Weizenkeimen, Nüssen und Pilzen vorkommt und die von Menschen und Tieren auch selbst produziert werden kann. Ein erhöhter Spermidinspiegel, idealerweise, in Verbindung mit Fasten hat vielfach positive Auswirkungen auf das Infarktrisiko sowie Alterungsprozesse des Gehirns. Das konnten Forscher der Universität Graz, der Freien Universität Berlin und der Medizinischen Universität Innsbruck in zwei gemeinsamen Studien zeigen.

Bei allen untersuchten Organismen konnten die Forscher eine Steigerung der Fitness sowie eine Verlängerung der Gesundheits- und Lebensspanne durch die Erhöhung der Spermidin-Konzentration sehen. Spermidin fördert neben der Autophagie unter anderem die Herstellung bestimmter mitochondrialer

Weiterlesen

Verbraucher und Verbraucherschützer beschweren sich in diesen Tagen (September 2024) wieder laut über steigende Lebensmittelpreise. Einkommensschwache Bürger wären nicht mehr in der Lage, sich gesund und vollwertig zu ernähren, so hört man. 

Doch stimmt diese Aussage wirklich? Realistisch betrachtet ist der Anteil des Einkommens, den der Bürger für seine Ernährung aufwenden muss, in den letzten Jahrzehnten immer weiter gesunken. Von 25% in den 1970er Jahren auf heute im Schnitt nur noch ca. 15%. Relativ zur Kaufkraft gesehen sind Lebensmittel also nicht teurer, sondern erheblich billiger geworden. Und gleichzeitig hat die Vielfalt der angebotenen Lebensmittel enorm zugenommen. Was jedoch im

Weiterlesen

Vitamin K spielt eine zentrale Rolle in vielen Aspekten der menschlichen Gesundheit, insbesondere bei der Blutgerinnung, der Knochen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Vitamin K ist entscheidend für die Produktion von Gerinnungsfaktoren in der Leber, was essenziell für die Blutgerinnung ist. Überdies ist Vitamin K auch für die Gesundheit der Knochen von Bedeutung. Es hilft, Calcium in den Knochen zu binden und somit deren Dichte und Stärke zu erhöhen. Klinische Studien zeigen, dass eine ausreichende Aufnahme von Vitamin K2 die Knochendichte verbessern und das Risiko von Knochenfrakturen verringern kann​. Vitamin K unterstützt die Elastizität der Blutgefäße und ist ein Gegenspieler von Gefäßverengungen, wie

Weiterlesen

Guter Artikel von einem Fleischesser:
«Das passiert im Körper, wenn man kein Fleisch mehr isst»

«Fleischessen ist gesund, die Omega-Fettsäuren, das Vitamin B12.
Dieser Mythos hält sich – dabei ist die Studienlage sehr eindeutig. Karnivoren müssen jetzt tapfer sein.»

«Wer vegan oder vegetarisch isst, muss oft Rechenschaft ablegen. Auf Partys, bei der Familie, ständig fragt irgendjemand, ob das denn nicht ungesund sei, kein Fleisch und keinen Fisch zu essen. Ob dann dem Körper nicht was fehlt. Omega-Fettsäuren. Vitamin B12. Kann vegetarisch essen auf Dauer denn wirklich gesund sein?»

«Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen seit Jahrzehnten nach und die Antwort lautet definitiv:

Weiterlesen

Es kommt bei der veganen Ernährung auf die richtige Auswahl der Nahrungsmittel an!

«Vegetarier, insbesondere Veganer, haben tendenziell einen geringeren Spiegel an langkettigen Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA, die typischerweise in Fisch enthalten sind. Die Ergebnisse randomisierter, kontrollierter Studien deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren das Risiko eines Schlaganfalls oder der Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht verringert.

Fisch ist zwar reich an Omega-3-Fettsäuren, kann aber auch Schadstoffe wie Quecksilber und PCB enthalten, die mögliche kardiovaskuläre Vorteile zunichtemachen könnten. Eine PCB-Belastung über die Nahrung wurde beispielsweise mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht.

Eine pflanzliche Ernährung wird mit einem

Weiterlesen

Studien:
Knoblauch stärkt das Immunsystem und wirkt so nachweislich gegen Erkältungen und Krebs

Dr. Michael Greger, der Autor des Bestsellers "How Not To Die" über Knoblauch.
https://www.youtube.com/watch?v=VfG-Ce1-lqE

7 Minuten die man für das Video investieren sollte. Es ist in Englisch aber mit deutschen Untertiteln.

Wichtigste Info: 
Mit Abstand am wirkungsvollsten ist roher Knoblauch!
Wenn man ihn kocht geht viel der Wirkung verloren.


 

Weiterlesen

Teure Cremes oder Anwendungen können selten halten, was sie versprechen. Schöne Haut kommt vor allem von innen. Die Haut ist unser größtes Organ. Deshalb ist es nur angebracht, ihr die entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Erfahrungen zeigen, mit einer naturnahen, mikronährstoffreichen Ernährung und damit vielen Schutz und Reparaturstoffen pflegen Sie Ihre Haut auf natürliche Art und Weise und halten Sie gesund.
 
Antioxidantien sorgen für ein gesundes Hautbild mit weniger Flecken und Falten. Als Radikalfänger sind Antioxidantien dafür verantwortlich, uns vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen. Freie Radikale, etwa durch UV Strahlung, führen im Übermaß zu oxidativem Stress. Das

Weiterlesen

«Die 2018 veröffentlichte und vom National Institute on Aging finanzierte Studie, in der die Ernährungsgewohnheiten von mehr als 900 älteren Erwachsenen aus der Umgebung von Chicago untersucht wurden. Sie zeigte, dass die Gehirne derjenigen, die täglich ein bis 75 bis 150 Gramm grünes Blattgemüse, einschließlich Lebensmittel wie Spinat, Grünkohl, Kohl und Kopfsalat, aßen, etwa elf Jahre jünger waren als die von Gleichaltrigen, die das nicht taten.»

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/international-science/studie-wer-haeufig-dieses-gemuese-isst-hat-ein-juengeres-gehirn/

Quelle:
https://www.dr-med-henrich.foundation/de/mehr/newsletter/aktueller-newsletter/studie-mit-aelteren-menschen-diejenigen-die-haeufig-gruenes-blattgemuese-essen-haben-gesuendere-u/

Referenz: Morris MC, Wang Y, Barnes LL, Bennett DA, Dawson-Hughes B, Booth SL. Nutrients and bioactives in green leafy vegetables and cognitive decline: Prospective study. Neurology. 2018 Jan 16;90(3):e214-e222. doi: 10.1212/WNL.0000000000004815.

Weiterlesen

«An der Studie, die von der US-Elite-Uni Stanford und dem medizinischen Labor TruDiagnostic durchgeführt wurde, nahmen 21 identische Zwillingspaare teil, die keine nennenswerten gesundheitlichen Beeinträchtigungen hatten. Im Anschluss musste sich jeweils einer der Zwillinge für insgesamt acht Wochen vegan ernähren, das andere Geschwisterteil hingegen aß „alles“, auch Fleisch. Den Studienteilnehmern wurden regelmäßig Blutproben entnommen. Anhand dieser Daten konnten die Forscher das biologische Alter der Probanden analysieren.»

«Der entscheidende Aspekt dieser Untersuchung ist die sogenannte DNA-Methylierung. Bei dieser Methode werden natürliche Veränderungen der Zellen ausgewertet, anhand derer sich das biologische Alter der betreffenden Person sehr genau bestimmen lässt. Grob ausgedrückt: Je

Weiterlesen

Studien: Anthocyane verbessern die Gedächtnisfunktion

Anthocyane sind Flavonoide, die pflanzlichen Nahrungsmitteln wie zum Beispiel Blaubeeren ihre typischen Farben verleihen. In einer systematischen Übersichtsarbeit zu den vorhandenen Studien fanden die Wissenschaftler bestätigt, dass Anthocyane das Gedächtnis verbessern und die Durchblutung des Gehirns verbessern können. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese positive Wirkung zumindest zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass Anthocyane entzündungshemmend wirken und Entzündungen im Gehirn entgegenwirken können.

Anmerkung Bernd Haber:
Anthocyane fallen auch unter den Begriff "Sekundäre Pflanzenstoffe".Die sind alles andere als zweitrangig.
Und in hoher Menge in Cellagon enthalten.

 

Referenz: Ellis LR, Boesch C, Dye L. Effects

Weiterlesen

Studien: Pflanzliche Ernährungsweisen schützen vor COVID-19

Bereits eine vegetarische Ernährung ist mit einer um 39 % geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden, an COVID-19 zu erkranken. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die im BMJ Nutrition Prevention & Health veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse stammen aus Brasilien, aus der dritten COVID-19-Welle von März bis Juli 2022. Eine pflanzliche Ernährung kann auch den Schweregrad der COVID-19-Erkrankung verringern. Der Verzehr von mehr Obst, Gemüse und Ballaststoffen wird mit niedrigeren Entzündungsmarkern und kürzeren Krankenhausaufenthalten aufgrund von COVID-19 in Verbindung gebracht.

Referenzen: Acosta-Navarro JC, Dias LF, de Gouveia LAG, et al. Vegetarian and plant-based diets associated with lower

Weiterlesen

Studien: Vegane Ernährung erhöht die Lebenserwartung und reduziert die Risiken für Krebs und Herzerkrankungen

Die Umstellung auf eine vegane Ernährung zusammen mit anderen Ernährungsumstellungen, wie dem Verzehr von mehr Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten und dem Konsum von weniger zuckergesüssten Getränken, kann die Lebenserwartung um fünf bis sieben Jahre erhöhen, so das Ergebnis einer Studie mit Ergebnissen aus sieben Ländern. Denn eine pflanzliche Ernährung verringert das Risiko, an Herzkrankheiten und Krebs zu erkranken und zu sterben.

Referenzen: Fadnes LT, Javadi Arjmand E, Økland JM, et al. Life expectancy gains from dietary modifications: a comparative modeling study in 7 countries. Am J Clin

Weiterlesen

Dr. med. Michael Greger fasst die wichtigsten Fakten zusammen:

Knoblauch senkt den Blutdruck, reguliert den Cholesterinspiegel, stimuliert die Immunität, unterdrückt Entzündungen und stärkt die schützende Immunität, einschliesslich der Aktivität natürlicher Killerzellen, die es auf virusinfizierte oder Krebszellen abgesehen haben.

Die Erkältung gilt als die am weitesten verbreitete Virusinfektion der Welt und die meisten Menschen erkranken jährlich zwei bis fünf Mal. In der ersten doppelblinden, Placebo kontrollierten Studie zur Vorbeugung von Viruserkrankungen mit Knoblauchpräparaten erlitten Teilnehmer, die Knoblauch einnahmen, 60 % weniger Erkältungen und waren 70 % weniger Tage beeinträchtigt, was auf Vorteile bei der Verringerung der Häufigkeit und Schwere der

Weiterlesen

Eine neue Studie zeigt, dass eine fettarme vegane Ernährung eine sehr positive Wirkung auf Typ-1-Diabetes hat. Wissenschaftler empfehlen eine fettarme vegane Ernährung bereits als die Ernährungstherapie der Wahl bei Typ-2-Diabetes, aber ihre Wirkung auf Typ-1-Diabetes war zuvor nicht untersucht worden. In der 12-wöchigen Studie reduzierten die Teilnehmer der veganen Diät trotz erhöhter Kohlenhydratzufuhr ihre tägliche Gesamtinsulindosis um 12,1 Einheiten/Tag und nahmen durchschnittlich 5,2 Kilogramm ab.

Obwohl das Hauptproblem bei Typ-1-Diabetes die autoimmune Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse ist, haben die Patienten häufig auch eine Insulinresistenz, genau wie bei Typ-2-Diabetes. Frühere Studien konnten bereits nachweisen, dass eine fettarme vegane Ernährung

Weiterlesen

Unser Gesundheitswesen - Gedanken

„Das Haus ist zwar baufällig und wird nicht mehr lange stehen, sagt sich ein müder Reisender, aber es wäre schierer Zufall, wenn es gerade heute Nacht einstürzte; ich will es daher wagen, darin zu übernachten.“
Eine gute Beschreibung unseres heutigen Gesundheitssystems.

In weiten Bereichen ist dieses System leider unehrlich. Ein echtes Interesse an gesunden Menschen ist nicht vorhanden. Dieses System berücksichtigt immer weniger Tradition und praktische Erfahrungen, es fordert zu wenig Eigenverantwortung und bietet gleichzeitig zu wenig Menschlichkeit. Es bezahlt echte ärztliche Leistungen und den Heilungserfolg zu schlecht. Dieses System ist mit den Jahren verkommen

Weiterlesen

Schwarzkümmel nicht nur gegen Heuschnupfen

Eine Studie aus 2019 der Imam Abdul Rahman bin Faisal University in Saudi-Arabien kam zu dem Ergebnis, dass eine langfristige Anwendung von Schwarzkümmel positive Effekte auf die Kontraktionsfähigkeit der Herzmuskulatur hat. Verantwortlich für diese Wirkung ist der sekundäre Pflanzenstoff Thymochinon, der in erhöhter Konzentration nur im Schwarzkümmel vorkommt. Die Forscher teilten Ratten in zwei Gruppen ein: Für eine Dauer von 2 Monaten bekam, eine Hälfte Thymochinon und die andere Hälfte Olivenöl verabreicht. Am Ende des Untersuchungszeitraums profitierte die Schwarzkümmel-Gruppe von einem kräftigeren Herzmuskel als die Olivenöl-Gruppe.

Eine schon etwas ältere indische Studie konnte außerdem zeigen,

Weiterlesen

 

  1. Ungesundes Essen: Weißer Reis – enthält wenig Nährstoffe, dafür oft Schadstoffe

«Der gesündeste Reis ist Vollkornreis: Er wird weder geschliffen noch poliert und enthält somit viel mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Vollkornreis sieht bräunlich aus und wird auch brauner Reis genannt. Wir empfehlen Vollkornreis in Bio-Qualität.»

  1. Instant-Gemüsebrühe: Zu häufig ist nicht gesund

«Neben Salz und Geschmacksverstärkern finden sich Aromen, Palmöl und Zucker in Gemüsebrühen. Diese Zutaten allein sind schon ein guter Grund, um auf Instant-Gemüse-Pulver zu verzichten.»

  1. Fertig-Salat – ein ungesundes Essen

«Ein Problem der fertigen Salate ist ihre Keimbelastung: Durch die Zerstörung der natürlichen Blattstrukturen tritt Zellsaft aus und bietet

Weiterlesen

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten, aber neue Forschungsergebnisse, die aus einer Reihe von Studien über den Verzehr von Hülsenfrüchten und das Krebsrisiko zusammengestellt wurden, zeigen eine signifikante Schutzwirkung des Verzehrs von Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen und Linsen) auf Darmkrebs. Frühere Forschungen deuten darauf hin, dass die schützende Wirkung von Bohnen auf ihren Ballaststoffgehalt und andere krebshemmende Stoffe wie Flavonoide zurückzuführen ist.

Anmerkung: Flavonoide kommen auch in als Anthocyane in Beeren vor. Es sind pflanzeneigene Schutzstoffe die den Beeren ihre Farbe verleihen. Diese sogenannten sekundäre Pflanzenstoffe sind für unsere Gesundheit genau so wichtig wie Vitamine.
Es gibt sogar Studien die sagen

Weiterlesen

proteinpulver ernaehrungsberatung bernd haber 600

«Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass der durchschnittliche Mensch fast doppelt so viel Eiweiss zu sich nimmt wie vom USDA empfohlen, und trotzdem sind wir ständig auf der Suche nach mehr. Und was macht all das zusätzliche Protein mit unserem Körper? Man könnte meinen, dass mehr Eiweiss besser ist, da es unter anderem der Baustein für Muskeln ist. Tatsächlich ist aber das Gegenteil der Fall: Zu viel Eiweiss kann zu Entzündungen, Gewichtszunahme und gesundheitlichen Problemen führen.

Nur weil bestimmte eiweissreiche Lebensmittel mit gesundheitlichen Vorteilen wie Muskelwachstum, Gewebereparatur und Immunsystem in Verbindung gebracht werden, heisst das nicht, dass man es

Weiterlesen

Chronische Entzündungen - Ursache vieler Probleme

Entzündungen im Körper müssen sich nicht immer durch rote oder schmerzhaften Stellen bemerkbar machen. Häufiger kommt es vor, dass sie relativ unbemerkt im Organismus schwelen und sich erst nach  Jahren z.B. durch Rheuma und andere Krankheitsbilder bemerkbar machen. Dabei sind Entzündungen an sich nichts Schlechtes, unser Immunsystem reagiert mit einer Entzündungsreaktion nur auf eine "Bedrohung", indem er bei einer Verletzung über die Blutbahnen seine Immunzellen zu der betroffenen Stelle schickt. Diese wird dann meist rot, schwillt an und wird warm. Die Heilung läuft in so einem Fall und sollte auch bald abgeschlossen sein. In

Weiterlesen

Studie: Bei überwiegend veganer Ernährung pupst man 7-mal mehr

Männer, die sich überwiegend pflanzlich ernähren, haben mehr Blähungen als Männer, die sich fleischlastig ernähren, so das Ergebnis einer Studie. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Teilnehmer, die sich überwiegend vegan ernähren, gesündere Darmbakterien und eine bessere Darmgesundheit haben.

Die überwiegend pflanzliche Ernährung führte auch zu mehr Pupsen - etwa siebenmal mehr pro Tag, wie News Scientist berichtet. Rosemary Stanton von der University of New South Wales in Sydney, Australien, sagte dem Magazin, dass dies eine gute Sache sei.

«Unsere westliche Vorstellung, dass Pupsen ein Zeichen dafür ist, dass etwas

Weiterlesen

Studie: Die Qualität der Ernährung bestimmt das Risiko für und den Schweregrad von COVID-19

Eine pflanzliche Ernährung kann dazu beitragen, schwere COVID-19-Erkrankungen zu verhindern. Die Smartphone-gestützte COVID-Symptomstudie mit 592.571 Teilnehmern ergab, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Obst, Gemüse und pflanzlichen Lebensmitteln im Allgemeinen mit einem um 41 % geringeren Risiko für schwere COVID-19-Infektionen und einem um 9 % geringeren Risiko für COVID-19-Infektionen jeglichen Schweregrads verbunden waren, verglichen mit Ernährungsweisen, die den geringsten Anteil an diesen Lebensmitteln aufwiesen.

Referenz: Merino J, Joshi AD, Nguyen LH, et al. Diet quality and risk and severity of COVID-19: a prospective cohort

Weiterlesen

Wie Sport und sanfte Bewegung das Immunsystem stärkt

  • Mit moderater Bewegung können wir die Immunabwehr erhöhen
  • Bewegung kann helfen den alterbedingten Abbau der Immunfunktion zu verhindern
  • Durch pflanzenbasierte Ernährung die Immunabwehr zusätzlich stärken

Was, wenn es ein Medikament oder Ergänzungsmittel gäbe, mit dem Du Deine Krankheitstage halbieren könntest, die auf Grund von Atemwegserkrankungen wie z.B. Erkältungen entstehen. Pharmakonzerne würde Milliarden verdienen.
Es gibt allerdings etwas womit Du Dein Immunsystem gratis und so stark kräftigen kannst dass Krankheitstage um 25 bis sogar 50 Prozent reduziert werden können.

SPORT und BEWEGUNG

Du magst Sport nicht?
Dann ist die gute Nachricht dabei, Du

Weiterlesen

Drei natürliche Maßnahmen gegen Entzündungen

Entzündungen sind natürliche Abwehrreaktionen unseres Körpers auf Krankheitserreger

Sie sind ein lebenswichtiges Alarmsignal, das die Aktivierung des Immunsystems in unserem Körper anzeigt. Entzündungen sind somit eine wichtige Reaktion des Körpers, um uns vor Krankheiten zu schützen. Aus Entzündungen können aber ernste gesundheitliche Probleme entstehen. Eine Entzündung verbinden die meisten Menschen mit den typischen sichtbaren Merkmalen, wie Schwellung und Rötung. Solche Arten von Entzündungen sind leicht zu erkennen und in der Regel auch leicht behandelbar.

Von Entzündungen ganz anderer Art sind jedoch immer mehr Menschen betroffen, Entzündungen der inneren Organe. Diese Entzündungen beeinträchtigen die Gesundheit sehr

Weiterlesen

Nach
DR. MED. HENRICH
PROVEGAN STIFTUNG
www.ProVegan.info

https://www.provegan.info/de/ernaehrung/7-regeln-einer-gesunden-veganen-ernaehrung/

Eine vegane Ernährung ist nur dann die gesündeste Ernährung, wenn man auch einige wenige Regeln einhält. Diese werden aber leider nach meinen Beobachtungen nur selten beachtet, insbesondere dann, wenn die vegane Ernährung ethisch motiviert ist. Aber gerade ein ethisch motivierter Veganer sollte sich gesund ernähren, um als positives Beispiel für den Veganismus auch andere zu motivieren. Abschreckende Beispiele liefern leider oft Pseudo-Gründe gegen den Veganismus.

 

Es sei an dieser Stelle noch einmal betont, dass eine vegetarische Ernährung keinen gesundheitlichen Vorteil hat (einen ethischen schon gar nicht) und dass die besseren Gesundheitswerte

Weiterlesen

 

Newsletter ProVegan: Ausgabe 37/2019
„Verzicht auf Fleisch: Leben Vegetarier und Veganer wirklich gesünder? Neue Studie überrascht“

Was für eine törichte Frage! Das ist die Überschrift eines Presseartikels, der sich auf eine Studie bezieht, die ein erhöhtes Schlaganfallrisiko bei fleischloser Ernährung festgestellt hat. Man kann davon ausgehen, dass die Presse in den nächsten Tagen und Wochen eine Flut von anti-veganen Artikel mit diesem Thema publiziert. Deshalb eine kurze Stellungnahme zum Sachverhalt.

 

Zunächst einmal kann man eine immer ungesunde vegetarische Ernährung und eine vegane Ernährung nicht einer gemeinsamen Gruppe zuordnen, wie es diese Studie tat. Wenn man sich die wissenschaftlichen

Weiterlesen

Dieser Artikel ist von der Website:
https://jiaogulan-tee.org/

 

Die Geschichte des Jiaogulan
Als Kraut der Unsterblichkeit ist das chinesi­sche Tausend­kraut Jiaogulan in den letzten Jahren in Europa sehr beliebt geworden. Jiaogulan, lat. Gyno­stemma Pentaphyllum, gehört zu den Kürbis­gewäch­sen und wächst in den südli­chen Bergen Zen­­tral­chinas aber auch in Thai­land und Japan. Seit dem 15. Jahrhundert werden Jiaogulan Blätter in China als Heilpflanzen verwendet. Durch die ähnli­chen Wirkstoffe kann ihre Wirkung mit der des Giseng verglichen wer­den, obwohl sie nicht miteinander verwandt sind. Für ei­ne zeitlang ge­riet Jiaogulan in Vergessenheit und schaffte es nicht, fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TMC)

Weiterlesen

How not to die buch deutsch

Dieses Buch ist der Hammer und öffnet die Augen für sehr viele Zusammenhänge.
Wem seine Gesundheit wichtig ist, sollte unbedingt dieses Buch gelesen haben.
Jetzt auch in Deutsch erhältlich.

Um es vorweg zu nehmen. Man stirbt natürlich doch irgendwann, ABER vielleicht eben nicht zu früh, also nicht vor unserer Zeit, an einer der 15 großen Zivilisationskrankheiten wie z.B. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer und so weiter. ;-)

Die 15 großen Zivilisationskrankeiten die mit Ernährung zu vermeiden sind:

Das ist die Aufteilung der Kapitel in Teil I des Buches.

  1. Herzerkrankungen
  2. Lungenkrankheiten
  3. Hirnkrankheiten
  4. Krebsarten des Verdauungssystems
  5. Infektionen
  6. Diabetes
  7. Bluthochdruck
  8. Lebererkrankungen
  9. Blutkrebs
  10. Nierenerkrankungen
  11. Brustkrebs
  12. Suizidale
Weiterlesen

Etwa 60 Prozent der deutschen Bio-Bauern sind Mitglied in einem der Anbauverbände: Bioland, Naturland, Demeter, Gäa, Biokreis, Biopark oder Ecovin.

Anbauverband Demeter Logo

Auch im europäischen Ausland haben sich viele Bio-Bauern Anbauverbänden angeschlossen (z.B. Ecocert, Ernte, Scal etc). Die Richtlinien der Bio-Anbauverbände gehen über die gesetzlichen EU-Öko-Mindeststandards hinaus. Sie garantieren eine streng kontrollierte Bio-Qualität, die uns allen hilft. Schon deswegen, weil es nicht mit Gift besprüht wird.

Weiss man ob das wirklich alles tatsächlich bio ist?
Diese Frage hört man oft von Skeptiker, die eigentlich nichts ändern wollen.
Skeptisch zu sein und Dinge zu hinterfragen ist gut.
Besonders in der heutigen Zeit in

Weiterlesen

Der Begriff Karnismus (carnism) wurde von der amerikanischen Psychologin Prof. Dr. Melanie Joy, Autorin von "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen" ("Why we love dogs, eat pigs and wear cows"), im Rahmen ihrer Doktorarbeit geprägt. 

Was genau ist Karnismus?

karnismus | Was ist das?

Karnismus (aus dem Englischen: carnism) ist ein unsichtbares System aus überzeugungen oder Ideologie, das die Menschen darauf konditioniert, bestimmte Tiere zu essen. Karnismus ist das genaue Gegenteil von Vegetarismus oder Veganismus; "carn" bedeutet "Fleisch" oder "aus Fleisch" und "-ismus" bezeichnet ein Überzeugungssystem. Die meisten Menschen glauben, es sei vorgegeben und keine Wahl, Tiere zu essen; in Fleisch essenden

Weiterlesen

Sehr sehenswert

Was uns wirklich nährt

"Hauptsache satt werden!"

bernd-haber-ernaehrungsberatung-salat01-250Über Generationen bestimmte dieser Leitsatz, was auf den Tisch deutscher Familien kam und von ihnen gegessen wurde.
Heute weiß man aber, dass Hippokrates, der berühmte Arzt des Altertums, mit seiner Forderung, das Essen Medizin sein sollte, recht hatte.

Hippokrates: Die Nahrung sollte unsere Medizin sein. Denn die richtige Auswahl an Lebensmitteln, so scheint es, kann viele Krankheiten verhindern oder heilen. So konnte der kanadische Forscher Richard Beliveau mit seinen Forschungen an der Universität Montreal nachweisen, dass bestimmte Lebensmittel sogar vor Krebs schützen.




 

Ein Film von Angelika Wörthmüller hier auf YouTube.

Weiterlesen

Ein brillanter Vortrag von Dr. med. Michael Greger über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit

Dr. med. Michael Greger | Autor des Buches "How not to die"

Wie man Krankheiten mit Nahrungsmitteln verhüten und bekämpfen kann – dargestellt an den Beispielen Herzerkrankung, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes, Alzheimer, Demenz und Schlaganfall.

Dr. Greger ist ein führender Spezialist in der Auswertung wissenschaftlicher Studien. Daher ist jede seiner Aussagen durch Studien belegt. Während seines Vortrags zeigt er die Studien, die seine jeweilige Aussage belegen, auf einer Leinwand. Wer gut Englisch kann, sollte sich den Vortrag im Video ansehen und anhören. Seine besondere Art von Humor ist sehr unterhaltsam.
Der Vortrag ist aber auch mit deutschen Untertitel

Weiterlesen

Ja, auch NICHT essen ist gesund oder kann die Gesundheit fördern.
Mittlerweile entdeckt das auch die Wissenschaft und sogar in der Medizin bekommt es langsam Beachtung geschenkt.

Meine eigenen Fastenerfahrungen waren immer positiv.
Wer krank ist, dem kann fasten enorm helfen, ABER kranke Menschen sollten unbedingt unter ärztlicher Ausicht fasten.
Ich habe das immer in Eigenregie gemacht aber ich bin auch nie chronisch krank gewesen. Viele kleinere Symptome sind dadurch aber verschwunden, außerdem hatte ich nie einen so klarer Kopf wie in den Fastenzeiten. Es ist nicht umsont auch eine spirituelle Technik und in vielen Religionen tief verwurzelt. Wobei was

Weiterlesen
Du hast Fragen?
Ruf an unter 06327 97 96 778

 

Copyright

Copyright © 2012 - 2024
Bernd Haber
Fachberater für Ernährung

Alle Rechte vorbehalten.

Impressum

Datenschutzerklärung


Webdesign:
KAIROS-Consulting.de |  deWebsitemacher
Bernd Haber

 

 

 

­